Zum Hauptinhalt springen

Zeitenwende in der Wohnungswirtschaft

2022 war für den Verband und die Wohnungswirtschaft ein sehr beunruhigendes und anstrengendes Jahr. Vor allem getrieben von bundespolitischen Entscheidungen hieß es stets, das Schlimmste zu vermeiden.  Hinzu kamen der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der damit verbundene Flüchtlingszuzug, steigende Energie- und Strom- sowie Baupreise, hohe Inflation und Zinsanstieg, EnSikuMaV und EnSimiMav, KfW55-Förderstopp. usw.

Doch Wohnen ist ein Menschenrecht, das für alle Gesellschaftsschichten gewährleistet werden muss. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist daher dringender denn je. So hat der vbw im Interesse seiner Mitgliedsunternehmen Themen gesetzt, Projekte vorangetrieben, neue Leistungen angeboten und dabei immer seine beiden Tätigkeitsschwerpunkte der Interessenvertretung und Prüfung weiterentwickelt.