Ein Herz für die Mitmenschen
Unsere vbw-Mitgliedsunternehmen sorgen sich nicht nur um ihre Bestände und ihre Mieter, sie setzen sich auch für gemeinnützige Projekte ein. Besonders sichtbar wird dies zur Weihnachtszeit:
Ludwigsburg
Pünktlich zum Nikolaustag hat die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL) eine großzügige Warenspende im Wert von 5.000 Euro an die LudwigsTafel e.V. übergeben. Die Spende umfasst eine Vielzahl dringend benötigter Waren: Lebensmittel für die Weihnachtsbäckerei, eine große Menge Babywindeln – ein Artikel, der häufig bei Spenden fehlt – sowie als besonderes Highlight: Schokoladenweihnachtsmänner. Die Spende soll diejenigen unterstützen, die mit schwierigen Umständen kämpfen müssen - mit einem Moment der Freude, aber auch mit einem praktischen Beitrag, der im Alltag hilft. Die Arbeit der LudwigsburgTafel basiert im Wesentlichen auf Spenden.
Mannheim
Die GBG-Gruppe widmete ihr Budget für Weihnachtsgeschenke auch in diesem Jahr um und hilft damit drei soziale Initiativen: Das kommunale Wohnungsunternehmen unterstützt so das DTI-Mannheim (Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V.). Der Verein fördert seit 2012 die Begegnung, Verständigung und den Austausch von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Weitere 5.000 Euro kommen dem Mannheimer Platte e.V. zugute. Die Initiatoren betreiben in H 7, 26 ein Lokal, das sowohl bedürftigen als auch normalverdienenden Menschen Speisen und Getränke anbietet. Die Paula Wittenberg Stiftung unterstützt die GBG ebenfalls mit dem gleichen Betrag. Die Initiative engaiert sich die Notfallversorgung von kleinen Kindern. Neben vielen Erste-Hilfe-Projekten an Schulen und Kindergärten setzt sich Stiftungsgründer Lars Wittenberg auch für die Bereitstellung von speziellen Notarzteinsatzfahrzeugen für Babys und Kleinkinder ein.
Stuttgart
Zum Jahresende setzt sich die GWG-Gruppe noch einmal mit zwei großen Spendenaktionen für karitative Organisationen ein und spendet dabei insgesamt 24.000 Euro an verschiedene soziale Einrichtungen an den bundesweiten Standorten des Wohnungsunternehmens.Dabei konnten die Mitarbeitenden entscheiden, an welche Einrichtungen insgesamt 10.000 Euro gespendet werden sollen. 5.000 Euro gehen an das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart. 3.000 Euro erhält der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. in Stuttgart mit seinem „Blauen Haus“ für Eltern und Geschwister von krebskranken Kindern, die sich im Krankenhaus befinden. 2.000 Euro werden außerdem an den Frauen helfen Frauen Hamburg e.V. gespendet, der zwei Frauenhäuser betreibt. Darüber hinaus setzt sich die GWG-Gruppe auch in diesem Jahr wieder zur Weihnachtszeit für in Not geratene Menschen in den Regionen ihrer Geschäftsstellen ein.
Die Mitarbeitenden des Siedlungswerks haben in diesem Jahr eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Weihnachtsgeschenke für die Bewohner des Immanuel Grötzinger Hauses. Das Wohnhaus der eva Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. ermöglicht alleinstehenden Männern in sozialen Schwierigkeiten neue Perspektiven. Die 50 liebevoll verpackten Geschenke – ob Socken, Halstücher oder andere nützliche Kleinigkeiten – kommen bei den Menschen gut an und bereiten Ihnen etwas Weihnachtsfreude.Mit der Spende bekräftigt das Siedlungswerk sein Engagement für den Erhalt lebendiger und bezahlbarer Wohnräume für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Mit dieser Aktion für obdachlose Menschen, die auf besondere Hilfe angewiesen sind, betont das Unternehmen seine soziale Verantwortung.
Reutlingen
Dem Weihnachtsmann nachgeholfen haben auch in diesem Jahr die Mitarbeitenden der GWG Reutlingen und beschenken über 50 Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Reutlinger Familien. Im Rahmen der Aktion „Sternenfunkeln“ übergaben sie einen beeindruckenden Stapel an liebevoll verpackten Geschenken an die Citykirche. Die Aktion ermöglicht es jährlich über 1.000 Reutlinger Kindern und Jugendlichen, ihre Weihnachtswünsche auf einen Stern zu schreiben. 54 dieser Sterne nahmen sich die engagierten GWG-Mitarbeitenden an und sorgten dafür, dass die Wünsche in Erfüllung gehen werden. Vom sorgfältigen Aussuchen bis hin zum Verpacken steckte in jedem Geschenk viel Aufmerksamkeit und Freude.
Bad Mergentheim
Zum großen Jubiläum gab es nicht nur Grund zu feiern, sondern auch zu helfen: Die Kreisbau Main-Tauber überreichte 3.000 Euro an die Ökumenische Sozialstation Bad Mergentheim. Die Sozialstation hilft Pflegebedürftigen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben – genau dort, wo die Kreisbau seit 100 Jahren bezahlbaren Wohnraum schafft und sichert.
Laupheim
Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres hat die Genossenschaft für Wohnungsbau Oberland eG GWO insgesamt 7500 Euro an verschiedene Einrichtungen gespendet: Jeweils 1250 Euro gehen an die Rollifanten des TSV Laupheim, die St. Elisabeth-Stiftung, das Deutsche Rote Kreuz in Ulm, das Seniorenzentrum Hospital zum Heiligen Geist in Laupheim und die Björn-Steiger-Stiftung. Die Björn-Steiger-Stiftung hat im Oktober bereits 2500 Euro für ihr Projekt „Retten macht Schule“ erhalten – mit jeweils 1250 Euro unterstützt die Stiftung damit im Landkreis Biberach und im Alb-Donau-Kreis die Ausstattung von Schulen mit Defibrillatoren. Großartig zu sehen, wie stark die GWO unsere Gesellschaft und Region unterstützt!
Eppingen
Die Stiftung Baugenossenschaft Familienheim Eppingen hat aus dem Stiftungsertrag 2024 insgesamt 6500 Euro an alle Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen in der gesamten Stadt Eppingen gespendet. Mit dieser Ausschüttung unterstützt die Stiftung die Nachhaltigkeitsprojekte der 13 Einrichtungen. Das Geld steht den Einrichtungen für außerunterrichtlichen Projekte zur freien Verfügung – egal ob für den Ausbau des Schulgartens, Hochbeete, eine Fahrradwerkstatt oder die Weiterentwicklung von Außenklassenzimmern.