Positionen zur Landtagswahl 2021
„Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen“
Die rund 300 gemeinwohlorientierten Wohnungs- und Immobilienunternehmen im vbw leisten einen wichtigen Beitrag für die Wohnraumversorgung in ganz Baden-Württemberg. Sie bauen, vermieten und verwalten Wohnraum zu fairen Konditionen und angemessenen Preisen. Die durchschnittlichen Mieten liegen bei 6,64 € m²
Insgesamt werden über 2 Milliarden € in Neubau und Modernisierung der rund 450.000 Wohnungen investiert.
Wer hier wohnt, wohnt gut und sicher. Denn bei den Wohnungsunternehmen im vbw zählt nicht der maximale Profit, sondern der Mensch in seinem Wohnumfeld. Die Wohnungsunternehmen bauen modern und innovativ, vermieten mit sozialen, ökonomischen und ökologischen Werten.
Sie betreiben Daseinsvorsorge, kümmern sich um die Quartiere und geben den Menschen damit eine lebenswerte Heimat – zum Teil seit über 100 Jahren.
Um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, brauchen wir entsprechende Rahmenbedingungen.
Deshalb fordern wir:
- Gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen fördern
Damit guter, sicherer und vor allem bezahlbarer Wohnraum entsteht - Wohnraumförderung wirtschaftlicher machen
Damit gefördertes Wohnen mehr Menschen erreicht - Baukosten im Blick behalten
Damit Wohnen nicht noch teurer wird - Verfahren beschleunigen
Damit neuer Wohnraum zügiger entsteht - Potenziale nutzen und neue Flächen gewinnen
Damit Wohnraum geschaffen wird - Innovationspotenziale beim Klimaschutz heben
Damit die Mieten bezahlbar bleiben und das Klima geschützt wird - Demografischen Wandel meistern
Damit gutes und sicheres Wohnen auch im Alter möglich bleibt - Wohnraum-Allianz fokussieren und effizient fortführen
Damit gemeinsam Lösungen gefunden werden - Download
Positionspapier zur Landtagswahl