Menschen begegnen, sich mit ihnen austauschen, zur Situation in Wohnungswirtschaft, den Anforderungen und möglichen Lösungsansätze, dafür hat der vbw im vergangenen Jahr gesorgt. Bei unseren Tagungen, Kongressen und Veranstaltungen, Fachausschüssen und Arbeitskreisen haben wir dafür alle machbaren Formate genützt - digital, hybrid und wieder zunehmend in Präsenz - eine offene Einladung, damit so viele Menschen wie am Wissenstransfer partizipieren können.
Ebenfalls hat Sie der vbw auf vielfältige Art und Weise informiert - in Druckform und digital.
Verbandstag, Genossenschaftstag und Baden-Badener Tage

Verbandstag 2022
Angesichts der Krise im Land und in der Welt stand der Verbandstag 2022 unter dem Motto "Zeitenwende". So ging es auch bei der Diskussion um die Folgen von steigenden Baupreisen, hoher Inflation, hohen Zinsen und hohen Energiepreisen für das Bauen und Wohnen.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier►

vbw-Immo-Preis
Die besten Absolventen des Studiengangs Immobilienwirt-schaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen erhielten von Verbandsdirektorin Dr. Iris Beuerle beim Verbandstag den vbw-Immo-Preis 2022 über-reicht.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier►

Genossenschaftstag
Nachhaltigkeit gestalten – unter diesem Motto fand der Genossenschaftstag 2022 in Baden-Baden statt. Digital zugeschaltet: Manfred Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration...
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier►

Baden-Badener Tage
Spannende Beiträge bei den Baden-Badener Tagen 2022: Experten sprechen über Immobilienfinanzierung, das Bauen, der Zukunft und das Erreichen der Klimaneutralität
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier►
Im Dialog mit der Politik

Parlamentarischer Abend
Um den Austausch mit der Politik und Entscheidern zu fördern, hat der vbw im April 2022 erstmals zum Parlamentarischen Abend eingeladen.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier►

Sommerempfang
Beim ersten Sommerempfang des vbw gab es im direkten Austausch mit den Landtagsabgeordneten die Gelegenheit auf die großen Herausforderungen hinzuweisen, vor denen die Wohnungswirtschaft in diesen Zeiten steht.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier►

Wohnbaugipfel
Darüber hinaus spielen die Kommunen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des bezahlbaren Wohnens. Dies zeigten die Wohnbaugipfel, an denen der vbw teilnahm.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier►

Strategiedialog
Ebenso beteiligt sich der vbw aktiv am Strategiedialog Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen Baden-Württemberg.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier►
Wie Sie der vbw 2022/23 informiert hat
Gut informiert durch das Jahr
- mit zwei Ausgaben des vbw-Magazins "aktuell - Die Wohnungswirtschaft in Baden-Württemberg" mit den Schwerpunktthemen "Nachhaltigkeit" sowie "Energie",
- dem vbw-info (12 Ausgaben) für Mitgliedsunternehmen, das wir neu strukturierten und gestaltet haben,
- mit dem neuen monatlichen vbw-Newsletter, der sich an alle Interessierten richtet und über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen rund um die Wohnungswirtschaft informiert.
- dem aktuellen vbw-Pressespiegel
- und vielen aktuellen Meldungen und Mails
- sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (Twitter, LinkedIn und YouTube).