Zum Hauptinhalt springen

Sie haben als Mitglied noch keine Zugangsdaten für den Mitgliederbereich?

Dann registrieren Sie sich hier.

Registrieren

0711 16345-0

info@vbw-online.de

 

Anschrift

Herdweg 52/54
70174 Stuttgart
 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
8:30 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr

 

Zu den Ansprechpartnern

Presse Archiv

vbw fordert Land und Kommunen zu schnellerem Handeln gegen die Wohnungsbaukrise auf
„Es braucht endlich politisches Handeln, um den Wohnungsmangel in Baden-Württemberg zu lindern und den Wohnungsneubau anzukurbeln“, forderte Peter…
Wohnungsbau stockt
Wohnungswirtschaft: Gemeinsam gegen die Krise – Erkenntnisse müssen nun schnell umgesetzt werden  Die Mitgliedsunternehmen im vbw Verband…
vbw unterstützt Kanzlerforderung nach mehr Bauland
Am Sonntagabend forderte Bundeskanzler Olaf Scholz bei einer Veranstaltung der Zeitung Heilbronner Stimme ein Umdenken in der Baupolitik. Es brauche…
vbw fordert mehr Mittel für den Wohnungsbau
„Das Gesetz zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft des Wohnungsbaus, den wir schon lange gefordert…
vbw drängt auf eine schnelle Umsetzung des gestern ausgehandelten Pakts für Planungsbeschleunigung…
vbw drängt auf eine schnelle Umsetzung des gestern ausgehandelten Pakts für Planungsbeschleunigung in Deutschland „Was Bund und Länder gestern zur…
Meldung zum Ba-Wü-Check vom Institut für Demoskopie Allensbach und den Tageszeitungen im Südwesten:
Der BaWü-Check, der heute veröffentlicht wurde, zeigt ein sehr differenziertes Bild zum Thema Wohnen. Die Bürger machen sich große Sorgen um das Thema…
Wohnungswirtschaft: Beim Wohnungsbau steht die Ampel weiterhin auf rot
vbw fordert: Standards runter – Förderung rauf Anlässlich der Versammlung der Wohnungswirtschaft in Baden-Baden stellte vbw-Präsident Peter Bresinski…
Statement zu den Ergebnissen des Wohnbaugipfels im Kanzleramt
Der heute vorgestellte Maßnahmenkatalog der Bundesregierung für zusätzliche Investitionen in den Bau von bezahlbarem und klimagerechtem Wohnraum…
Es fehlt an Fördergeld
Statement im Vorfeld der Bundesratssitzung am 29.9.2023 zum novellierten Gebäudeenergiegesetz
Wohnungswirtschaft kritisiert: Förderung im Rahmen des GEG hat Mieter nicht im Blick Warmmieten werden steigen Der Bundestag hat am 8. September…